MODELL

Qualitätsentwicklung heißt, die eigene Arbeit konzentriert und konsequent unter die Lupe nehmen und sie fachlich weiter entwickeln. Ein Qualitätsmanagementsystem, das ein lebendiger Motor für reale Entwicklungsprozesse sein soll, muss hierfür die Grundlagen schaffen und das erforderliche Handwerkszeug liefern. ? Die Entscheidung für ein bestimmtes Qualitätssystem stellt insofern die Weichen für den praktischen Erfolg von Qualitätsentwicklung.

Das pragma-indikatoren-modell (pim®)  setzt an den Grundüberzeugungen, Anforderungen und Zielen an, die eine Organisation ? das heißt, die Menschen, die in ihr arbeiten ? für sich selbst bestimmt. Es schafft einen fachlichen Rahmen und eine breite Grundlage für die Konzeptionsentwicklung Ihrer Einrichtung und es macht die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Motor der Qualitätsentwicklung. Dabei setzen wir auf Selbstverantwortung und kompetente Selbstorganisation - und nicht primär auf Kontrolle. Deswegen haben wir uns für ein Qualitätsmanagementkonzept - in Anlehnung an den European Foundation Quality Management (EFQM) - entschieden, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassend miteinbezieht.

Die Umsetzung des Modells wird passgenau auf die jeweilige Organisation zugeschnitten. Es besteht aus den folgenden vier Elementen:

  1. Kernprozesse (gliedern die Aufgabenbereiche)
  1. Leitsätze (formulieren die Anforderungen) 
  1. Indikatoren (konkretisieren und differenzieren die Kernprozesse)
  1. Standards (machen die Umsetzung der Anforderungen messbar)

 

Im Anschluss an die Darstellung der vier Elemenze des Modells erläutern wir unser Verständnis des Zusammenhangs von Konzeptions- und Qualitätsentwicklung. Und danach finden Sie die webbasierte Datenbank, die  die Umsetzung unseres QM-Konzepts zeitsparend mit zukunftsweisender Technik unterstüzt.

 

Einführung und Vorgehen

weiter

Kontakt

Michael Schrader

pragma GmbH

Schwerinstr. 44
44805 Bochum

Tel. 0234/8909083
Fax 0234/8909085

E-Mail: info@pragma-pim.de