Ein Tag im Wald - wir planen ein Abenteuer (Teil 2)

Gastbeitrag Alexandra Knoch

Wie im letzten Blogbeitrag berichtet, planen wir mit unserer Gruppe Drei- bis Sechsjähriger aus der Kita am Wald e.V. (Castrop-Rauxel) einen Tag im Wald zu verbringen. Nachdem die Idee geboren war, galt es natürlich die Leitung und die Eltern unserer Kinder zu...

Weiterlesen

Ein Tag im Wald - eine spannende Idee (Teil 1)

Gastbeitrag Alexandra Knoch

Die Kita am Wald e.V. liegt -der Name sagt es bereits- an einem Waldstück inmitten Castrop-Rauxels im Ruhrgebiet. Der 135ha große Wald besteht aus Laubbaumbeständen (Rot- und Hainbuche, Stiel- und Roteiche, Pappel, Esche, Roterle, Bergahorn und Vogelkirsche) und...

Weiterlesen

Digitale Medien in der Kita und Kinderschutz - ein Doppelpack!

Gastbeitrag von Sonja Billmann

Ich beschäftige mich derzeit viel mit dem Thema Medienpädagogik in der Kita. Kinderschutz und digitale Medien als Doppelpack sind dabei ein ganz besonderes Thema. Ich habe meine Gedanken dazu mal festgehalten: Medienkompetenz ist zu einer wichtigen Grundlage für...

Weiterlesen

Dreimal Nicht-Corona – Regionale Unterschiede und Verstärkung sozialer Ungleichheit, Personalmangel in Kitas sowie kostenlose Ernährung

In den letzten Wochen stand Corona im Mittelpunkt des Interesses und der Öffentlichkeit. Dabei ist auch deutlich geworden, wie wichtig die Kitas sind. Sie sind systemrelevant – keine Frage. Und dies mindestens im doppelten Sinne. Eltern sind auf die Kita angewiesen, um ihren beruflichen...

Weiterlesen

BeziehungsWAISE - Coronakrise: Kitas geschlossen

Gastbeitrag Sonja Billmann

Beziehung ist wichtig, so lautet das Credo in der Kitaarbeit seit Jahren. Die Beziehung zu den Erzieherinnen bietet für Kinder eine stabile Säule. Kitateams stellen und organisieren einen pädagogischen und strukturellen Rahmen, der den Jüngsten Sicherheit und...

Weiterlesen

Ernährung in der Kita

In der letzen Zeit hat das Thema Ernährung in der Kita deutlich an Bedeutung zugenommen. Das hat einmal damit zu tun, dass die Zahl der übergewichtigen Kinder (vor allem im Schulalter) in den letzen Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Jedes siebte Kind ist in Deutschland übergewichtig, schreibt das...

Weiterlesen

Partizipation praktisch: Erfahrungsbericht aus der Kita am Wald e.V.

Gabriele Dahle

Dass Kindern das Recht zusteht, über Dinge, die sie angehen, (mit) zu bestimmen, ist (wie ich finde, beschämenderweise) erst seit relativ kurzer Zeit in den pädagogischen Fokus genommen worden. Bei unseren pim®-Qualitätsentwicklungsprozessen ist der Punkt „Partizipation“ ein Aspekt,...

Weiterlesen

Behutsam sein mit der Welt: Nachhaltige Kitas. Nikita ist dabei!

Gabriele Dahle

Das Umweltbewusstsein wächst, und mit ihm die Erkenntnis, dass jede/r von uns mit seinem alltäglichen Verhalten zum Schutz von Natur und Ressourcen beitragen kann. Allerdings ist in Zeiten von Massen-Billigkonsum, Fast Food, Fertiggerichten und Plastiktütenschwemme viel an Wissen und...

Weiterlesen

Sog statt Druck: Ein "Geheimnis" gelingender Lernprozesse

„Im Leben braucht man keinen Druck, sondern Sog.“ Welch ein kluger Satz (er stammt von Götz Werner, dem "Vater" von dm). Er gilt für die Entwicklung von Kindern wie von Erwachsenen. Denn er beschreibt so gut, wie fruchtbares Lernen passiert.

Weiterlesen

Soziale Jungs Hamburg

Gastbeitrag von Alexander Bentheim

„Die haben mehrmals gefragt, ob ich morgen wiederkomme...“ meint Fabian, als ich wissen will, wie sein erster Tag in der Kita war. „Und?“ frage ich. „Ja, klar, ich mach ja mein Praktikum da“. Fabian scheint nicht zu ahnen, dass diese Frage der Kinder ein...

Weiterlesen

Kontakt

Michael Schrader

pragma GmbH

Schwerinstr. 44
44805 Bochum

Tel. 0234/8909083
Fax 0234/8909085

E-Mail: info@pragma-pim.de

Aktuelles

Es hätte (noch) schlimmer kommen können…

Erstellt von Michael Schrader

NRW gibt 2024 mehr als 5 Milliarden aus für die frühkindliche Bildung. Das Sprach-Kita-Programm (38 Mio. € pro Jahr)...

Pressemeldung: Wir sind am Limit!

Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW

Petition: Fachkräftemangel in den Kindertageseinrichtungen zur Chefsache machen!

change.org hat eine Petition zum Fachkräftemangel in den Kitas auf den Weg gebracht. Bisher haben diese Petition schon mehr als 35.000 Menschen...

Anmeldung

Geben Sie Benutzername und Passwort ein um sich an anzumelden:
Login

Passwort vergessen?