know-how für kitas
Dieses Blog ist der Ort, an dem wir unsere Erfahrungen und Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen zum Thema Kita-Pädagogik und Kita-Management teilen möchten. Über Rückmeldungen und Tipps freuen wir uns!
office@pragma-bo.de
Digitale Medien in der Kita und Kinderschutz – ein Doppelpack!
/in Pädagogische ThemenGastbeitrag von Sonja Billmann
Ich beschäftige mich derzeit viel mit dem Thema Medienpädagogik in der Kita. Kinderschutz und digitale Medien als Doppelpack sind dabei ein ganz besonderes Thema. Ich habe meine Gedanken dazu mal festgehalten: Medienkompetenz ist zu einer wichtigen Grundlage für gesellschaftliche und private Partizipation geworden. In der UN-Kinderrechtskonvention wird in Artikel 13 festgehalten: Das Kind hat das Recht auf freie Meinungsäußerung; dieses recht schließt die Freiheit ein, ungeachtet der Staatsgrenzen Informationen und Gedankengut jeder Art in Wort, Schrift oder Druck, durch Kunstwerke oder andere vom Kind gewählte Mittel sich zu beschaffen, zu empfangen und weiterzugeben.
Lockerungen für Kitas und Schulen ab dem 22. Februar in NRW
/in Neues aus der Kita-SzeneAb Montag, 22. Februar, wird der Unterricht für Grundschüler sowie für die Primarstufe der Förderschulen in einem Wechsel aus Präsenz- und Distanzunterricht wieder aufgenommen. Die Schulen selbst entscheiden über die Intervalle aus Distanz- und Präsenzunterricht. Allerdings darf der Distanzunterricht nicht länger als fünf Unterrichtstage am Stück dauern. Denkbar wäre ein Modell, das Distanz- und Präsenzunterricht im täglichen Wechsel bietet. Ein Schichtmodell (stundenweise oder vormittags/nahmittags) wird es nicht geben
Wie geht es weiter? – Kitas und Schulen im Blickpunkt der Öffentlichkeit
/in Neues aus der Kita-SzeneIn der vergangenen Woche rückte neben der Kritik an der Impfstrategie, und wie diese verbessert werden kann, die Frage in den Mittelpunkt, ob und in welchem Umfang es ab dem 15.02.2021 zu Lockerungen kommen kann. Darüber müssen sich am kommenden Mittwoch (10.02.2021) die Länderchefinnen und -chefs in Abstimmung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zu einem (mehr oder weniger) bundeseinheitlichen Perspektivplan verständigen oder doch wieder länderspezifisch ausgerichtete Konzepte auf den Weg bringen. Einig scheint sich die Politik im Vorfeld dieser Entscheidungen allerdings darüber zu sein, dass die Wiederöffnung von Kitas und Schulen eine hohe Priorität hat. Hierzu im Folgenden einige Informationen, Überlegungen und Anregungen.