know-how für kitas
Dieses Blog ist der Ort, an dem wir unsere Erfahrungen und Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen zum Thema Kita-Pädagogik und Kita-Management teilen möchten. Über Rückmeldungen und Tipps freuen wir uns!
office@pragma-bo.de
Lockdown weiter verschärfen!? Betreuung in den Kitas
/in Neues aus der Kita-SzeneAuf Drängen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sollen die Ministerpräsidenten bereits an diesem Dienstag um 14 Uhr zu einer weiteren Schaltkonferenz zusammenkommen Im Gespräch sind wegen der ansteckenderen Virus-Variante in Großbritannien und Irland weitere Einschränkungen bei der Mobilität der Bürger und eine Verlängerung des Lockdowns bis mindestens Ende Februar Merkel drängt (darüber hinaus) offenbar zu einer stärkeren Nutzung von Homeoffice. Auch im öffentlichen Nahverkehr sollen Kontakte unter Fahrgästen ausgedünnt werden.“ (Westdeutsche Allgemeine Zeitung [WAZ] 16.01.2021, Seite 1)
Schulen und Kitas in NRW weitgehend dicht
/in Neues aus der Kita-SzeneSo titelt die Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 7.1.2021 auf der Titelseite und führt dazu aus: Einen Tag nach den Bund-Länder-Beschlüssen zur Fortsetzung und Verschärfung des Corona-Lockdowns ist Nordrhein-Westfalen überraschend komplett vom bisher favorisierten Präsenzunterricht abgerückt. Ab Montag wird es bis zum 31. Januar für alle landesweit 2,5 Millionen Schüler aller Schulformen keinen regulären Unterricht geben. (Ebd.)
Der zweite Lockdown – Erfahrungen aus der Kita am Wald (Castrop-Rauxel)
/in Neues aus der Kita-SzeneGastbeitrag von Alexandra Knoch
Im Dezember musste festgestellt werden, dass der im November 2020 eingeführte sogenannte Lockdown light zwar das exponentielle Wachstum der Coronainfiziertenzahlen vorübergehend stoppen konnte, die Anzahl der an Corona Infizierten dennoch sehr hoch blieb, die Anzahl der an Corona Verstorbenen nach wie vor stark anstieg und Krankenhäuser und Gesundheitsämter überfordert waren. Insofern musste von Seiten der Politik nachjustiert werden, um das Pandemiegeschehen in Deutschland in den Griff bekommen zu können. Anders als bei vorangegangenen Ministerpräsidentenkonferenzen, war zu diesem Zeitpunkt unklar, wie Bund und Länder sich entscheiden würden. Es gab unter den Ministerpräsidenten der einzelnen Bundesländer kontroverse Ansichten, unter anderem, was den Umgang mit Schulen und Kitas anbetraf. Für das Land NRW wurde unter anderem entschieden, dass Kitas grundsätzlich geöffnet bleiben sollten. Es wurde jedoch an die Eltern appelliert eine Betreuung durch Kindertagesstätten nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn diese zwingend notwendig sei.