know-how für kitas
Dieses Blog ist der Ort, an dem wir unsere Erfahrungen und Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen zum Thema Kita-Pädagogik und Kita-Management teilen möchten. Über Rückmeldungen und Tipps freuen wir uns!
office@pragma-bo.de
Unser Blog in kindergarten heute
/in Berichte aus der PraxisDie neue Ausgabe von kindergarten heute (5/2020) beschäftigt sich natürlich auch mit der Coronakrise. Gabriele Haug-Schnabel gibt im Interview Hinweise „(Ü)ber mögliche Folgen der Corona-Krise für Kinder“ und wie die Fachkräfte damit umgehen können. Im Gespräch mit Jörg Maywald geht es um die zunehmenden Risiken der „Kindeswohlgefährung in der Corona-Krise“. Und: kindergarten heute verweist auf unseren Blog:
Erfahrungen mit Corona aus sechs Kölner Kitas Gemeinsamkeiten und Unterschiede
/in Berichte aus der PraxisAnfang Woche (4.5.) hatte ich im Qualitätszirkel (als Videokonferenz) mit sechs Kölner Kitas, die im Dachverband Kölner Kinder- und Elternselbsthilfe (KEKS) organisiert sind, Gelegenheit Einblick zu nehmen, wie diese sich in Coronazeiten organisiert haben. Der Austausch war sehr fruchtbar. Es wurde deutlich, dass es viele Gemeinsamkeiten und auch sehr große Unterschiede gibt. Zu den Gemeinsamkeiten gehört beispielsweise, dass alle sechs Kita sehr kontinuierlich und systematisch den Kontakt zu Kindern zuhause gesucht und gestaltet haben: Briefe, Email, Videos usw. Dies gilt auch für die Kommunikation mit den Eltern. Sehr unterschiedlich ist der Umfang der Notbetreuung, auch wenn diese jetzt seit dem 4.5. in allen Kitas deutlich zunimmt. Auch macht es viel aus, wenn die Leitung zur Risikovermeidung nur im Home Office arbeiten darf.
Wir sind mal wieder in Moers…
/in Berichte aus der PraxisVon den städtischen Kitas in Moers erreichen mich regelmäßig Beispiele aus der täglichen Praxis, vor allem wie der Kontakt mit den Kindern zuhause gehalten werden kann. Es wird Bezug genommen zum Ramadan, die Kinder bekommen Angebote, aktiv zu werden usw. Vor einer Leiterin einer städtischen Kita in Moers – mit vielen Kindern aus Familien mit Migrationshintergrund – erreichten mich folgende Zeilen: