know-how für kitas
Dieses Blog ist der Ort, an dem wir unsere Erfahrungen und Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen zum Thema Kita-Pädagogik und Kita-Management teilen möchten. Über Rückmeldungen und Tipps freuen wir uns!
office@pragma-bo.de
Die kleinen, hummeligen Abenteurer in Hinte
/in Berichte aus der Praxis3. Blogeintrag
Über den eigenen YouTube-Kanal der gemeindeeigenen Kitas in Hinte haben wir schon schon am 1. und 4. April berichtet. Heute erläutert uns Tessa Duve-Nanninga, eine der beiden Kita-Leitungen, wie sie und ihre Leitungskollegin Ulrike Heidel den Rahmen geschaffen haben für den sehr dynamischen, innovativen und erfolgreichen Umgang mit der Coronasituation. Vollziehen Sie nach, wie wichtig motivierte Mitarbeiter*innen sind, dass diese Gestaltungsspielräume brauchen, dass die Verwaltung `mitspielen´ muss und dass Leitungen auch Vorbildfunktion haben. Und es entsteht gerade die Idee, den YouTube-Kanal auch nach der Wiedereröffnung der Kitas fortzuführen, als dauerhaftes Angebot für die Eltern und Kindern zuhause.
Moers: Notbetreuung und vieles mehr! Aus der Perspektive einer Fachberatung!
/in Berichte aus der PraxisGastbeitrag Sonja Bäck
Mein Name ist Sonja Bäck und bin im Jugendamt Moers als Fachberaterin der kommunalen Kitas verantwortlich für die Koordination der Versorgungslage für Eltern, die in kritischer Infrastruktur arbeiten. Meine Kolleg*innen und ich sorgen im Jugendamt für alle Menschen in Moers, die in Coronazeiten eine Betreuung für ihr Kind brauchen, damit sie ihre Berufe ausüben können, die für uns alle so wichtig sind.
Digitale Medien – Worum geht es?
/in Berichte aus der PraxisViele Kitas bzw. die Mitarbeiter*innen machen gerade einen Quantensprung in der Nutzung von digitalen Medien. Das ist gut so und das ist auch notwendig! So kann man in Zeiten, in denen der direkte Kontakt, die `wirkliche´ Begegnung nicht möglich ist, besser in Beziehung bleiben. Das ist für alle Beteiligten hilfreich. Die Kinder fühlen sich weniger weggesperrt und isoliert, halten den Kontakt zu ihrer Kita, bekommen Spielangebote etc. Die Eltern bekommen Unterstützung. Die Teams, die ja diese Situation gestalten müssen, bleiben arbeitsfähig.