know-how für kitas
Dieses Blog ist der Ort, an dem wir unsere Erfahrungen und Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen zum Thema Kita-Pädagogik und Kita-Management teilen möchten. Über Rückmeldungen und Tipps freuen wir uns!
office@pragma-bo.de
Wir müssen die Kinderperspektive einnehmen!
/in Berichte aus der PraxisIm Gespräch mit der Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen in Moers, Sonja Bäck, wurde mir deutlich, wie wichtig es ist, dass die Erwachsenen in dieser für alle Beteiligten neuen Situation versuchen, DIE PERSPEKTIVE DER KINDER EINZUNEHMEN. Die Kinder erleben, dass sie nicht mehr in die Kita dürfen, auch viele Erwachsenen verunsichert sind, „irgendwie“ auf einmal alles ganz anders ist als sonst (=normal). Und: Sie, die Kinder, verstehen nicht WARUM! Das hat mit ihrem Alter zu tun. Je kleiner die Kinder sind, desto geringer ist ihr Abstraktionsvermögen. Was heißt das?
YouTube-Kanal für Hintes Kitas – Imageentwicklung
/in Berichte aus der PraxisGemeinde Hinte
Vorgestern haben wir in unserem Blog erstmalig über die städtischen Kitas in Hinte, vor allem die Hummelburg und die kleinen Abenteurer berichtet. Gestern, am 2.4. stand der YouTube-Kanal dann schon in zwei regionalen Zeitungen, der Ostfriesenzeitung (OZ) und der Emder Zeitung (EZ). Und: „Am kommenden Sonntag, 05.04.2020, zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr wird auf unserem hiesigen Radiosender `Radio Ostfriesland´ eine Sondersendung gesendet. Frau Duve-Nanninga wird dort dann über unseren YouTube-Kanal berichten. Das finde ich super toll!“ – schreibt mir per Mail Sylvia Eertmoed, die Teamleiterin des Serviceteams Bildung und Familien“ bei der Gemeinde Hinte, und hängt die beiden Artikel an.
Ein eigener Kanal – Die Kitas der kleinen hummeligen Abenteurer
/in Berichte aus der PraxisWir sind in Hinte. Im Norden der Republik, nah bei Emden. Auch hier ist die Corona-Krise angekommen. Auf meinen Blog von gestern erreichte mich folgende Mail der Leitung einer der drei städtischen Kitas in Hinte: „Nun hat uns am 16.3. 20 ja auch alle der Beschluss der Landesregierung getroffen, und wir mussten von jetzt auf gleich die Kitas schließen. Die Mitarbeiter*innen sind alle nach Hause geschickt worden und müssen in Rufbereitschaft sein, wir Leitungen sind für Homeoffice ausgestattet worden. Die erste Woche im Homeoffice war eher ruhig – außer Mails lesen, beantworten und eventuell Mitarbeiter*innen informieren gab es nicht viel zu tun…