know-how für kitas

Dieses Blog ist der Ort, an dem wir unsere Erfahrungen und Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen zum Thema Kita-Pädagogik und Kita-Management teilen möchten. Über Rückmeldungen und Tipps freuen wir uns!
office@pragma-bo.de

Kinderbetreuung während der Corona-Krise: „Wir denken an euch!“ – Bericht aus Kehl

Städtische Kitas versenden Spiele und Bastelideen
Viele Kinder in der Rheinstadt verbringen derzeit die Zeit zuhause, weil Kita und Schulen bis zum Ende der Osterferien geschlossen sind (ausgenommen sind Notbetreuungsangebote). Das kann rasch für Eintönigkeit und Langeweile sorgen. Daher hat sich der Bereich Bildung und Betreuung von Kindern überlegt, wie die Eltern bei der Kinderbetreuung in den eigenen vier Wänden unterstützt werden können. Seit Dienstag erreichen die Sorgeberechtigten per Post, am Telefon oder über E-Mails Vorschlägen, was mit den Jüngsten gespielt, gesungen oder gebastelt werden kann. Auf diesem Weg wenden sich die Teams der städtischen Kitas an insgesamt 672 Kinder. „Uns ist es wichtig, den Kindern zu zeigen, dass wir sie nicht vergessen haben und wir uns darauf freuen, wenn sie wiederkommen“, betont Michaela Könner, Fachkoordinatorin im Bereich Bildung und Betreuung von Kindern.

Kitas in Zeiten von Corona – Erfahrungen einer Supervisorin

Gastbeitrag Claudia Rosemann
Am Freitag, den 13.03.20, war es soweit. Corona hatte uns alle erreicht – plötzlich und unvorbereitet. Kitas und Schulen wurden geschlossen. In den nächsten Tagen wurden bei mir sämtliche Termine, sei es Leitungscoachings, Teamsupervisionen oder Workshops bis zum Ende der Osterferien abgesagt. Viele Menschen wirkten dabei auf mich verunsichert und mussten sich zunächst verständlicherweise erst einmal sortieren. Es war eine Situation, für die es kein Modell gab. Verabschiedungen von Kindern, Eltern, Kolleg*innen waren kaum möglich. Notgruppen trotz Sorge vor Ansteckung mussten organisiert werden. Mitarbeiter*innen mussten ins Homeoffice geschickt und mit Arbeit versorgt werden. Und das alles von jetzt auf gleich.

Den Umgang mit der Krise gestalten…

Die Coronakrise ist das alles beherrschende Thema. Nach der Veröffentlichung des gestrigen Blogs von Sonja Billmann bekamen wir zeitnah eine Reihe von Mails, die sich lobend darüber äußerten, dass wir das Thema aufgelegt haben, und ihr Interesse darüber bekundeten, intensiver in den Austausch einzusteigen, wie die Kitas mit dieser bisher noch nicht so gehabten Situation umgehen können, wie man voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen kann. Das greifen wir gerne auf.