know-how für kitas
Dieses Blog ist der Ort, an dem wir unsere Erfahrungen und Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen zum Thema Kita-Pädagogik und Kita-Management teilen möchten. Über Rückmeldungen und Tipps freuen wir uns!
office@pragma-bo.de
BeziehungsWAISE – Coronakrise: Kitas geschlossen
/in Neues aus der Kita-SzeneGastbeitrag Sonja Billmann
Beziehung ist wichtig, so lautet das Credo in der Kitaarbeit seit Jahren. Die Beziehung zu den Erzieherinnen bietet für Kinder eine stabile Säule. Kitateams stellen und organisieren einen pädagogischen und strukturellen Rahmen, der den Jüngsten Sicherheit und Orientierung bietet. Das ist die Grundlage für die unterschiedlichen Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Kitaalltags. Neugierig experimentieren, forschen, entdecken 2-5 jährige die Kitawelt, finden gute Freunde und viele Anregungen.
Ernährung in der Kita
/in Qualität in KitasIn der letzen Zeit hat das Thema Ernährung in der Kita deutlich an Bedeutung zugenommen. Das hat einmal damit zu tun, dass die Zahl der übergewichtigen Kinder (vor allem im Schulalter) in den letzen Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Jedes siebte Kind ist in Deutschland übergewichtig, schreibt das aerzteblatt (Quelle siehe unten). Warum ist das so? Viele Kinder, auch schon im Vorschulbereich, bewegen sich nicht genug, und sie ernähren sich falsch bzw. werden von den Eltern falsch ernährt. Dies Botschaft ist auch in der Politik angekommen.
Kita-Qualität: machbar und lebendig – Worksop mit Michael Schrader
/in Qualität in KitasDeutscher Kita Leitungskongress (DKLK) 2020
Auch in diesem Jahr findet wieder der DKLK statt. Der Start ist am 4. und 5. März in Düsseldorf. Bis September findet die Veranstaltung dann in fünf weiteren Städten statt: Leipzig (17./18.3.), Hamburg (21./22.4.), Berlin 12./13.5.), Stuttgart (15./15.6.), Augsburg (23./24.6.) und ein zweites Mal in Berlin (15./16.9.). Dabei ist Michael Schrader mit einem Worshop zum Qualitätsmanagement in Tageseinrichtungen für Kinder.