know-how für kitas
Dieses Blog ist der Ort, an dem wir unsere Erfahrungen und Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen zum Thema Kita-Pädagogik und Kita-Management teilen möchten. Über Rückmeldungen und Tipps freuen wir uns!
office@pragma-bo.de
Qualität in Kitas (12.) Selbstverantwortung
/in Qualität in KitasDer Kunde oder der Nutzer einer sozialen Dienstleistung macht deren Qualität in erster Linie am Verhalten der Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters fest, der diese Dienstleistung im Zusammenspiel mit ihm erbringt. Wie kommt nun gute Qualität zustande? Dafür haben wir beim letzten Mal (Folge 11 vom 23.3.) drei Voraussetzungen benannt, die wir uns heute und in den beiden nächsten Folgen genauer ansehen werden. Alle drei Voraussetzungen haben ganz entscheidend auch mit dem Führungskonzept einer Einrichtung, also mit der Art und Weise wie Träger und Leitung ihren Führungsanspruch umsetzen.
Qualität in Kitas (11.) – Führungskonzept
/in Berichte aus der PraxisWelches Führungskonzept unterstützt nun die Qualitätsentwicklung in Kitas. In unserer letzten Folge (18.2.) haben wir herausgearbeitet, dass die Qualität sozialer Dienstleistungen unmittelbar von der Kompetenz und dem Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abhängig ist. Diese stellen
Selbstkompetenz erleben
/in Kita-ManagementEine gute Ergänzung zu unserer Serie Qualität in Kitas ist die Studie des Niedersächsischen Institutes für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) „Im Alltag Hürden nehmen – Selbstkompetenzerleben von elementarpädagogischen Fachkräften“.