know-how für kitas

Dieses Blog ist der Ort, an dem wir unsere Erfahrungen und Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen zum Thema Kita-Pädagogik und Kita-Management teilen möchten. Über Rückmeldungen und Tipps freuen wir uns!
office@pragma-bo.de

Inklusion

In einer ausführlichen Broschüre hat DER PARITÄTISCHE einen Anforderungskatalog an die „Rahmenbedingungen für Kindertageseinrichtungen“ vorlegt. Nach dem quantitativen Ausbau der Elementarpädagogik geht es den Paritätern um die „Sicherstellung

„Die Geschichte der Menschheit

ist eine Geschichte von Vertreibung und Flucht.“ So beginnt die Orientierungshilfe „Herzlich willkommen!“ zur Betreuung von Flüchtlingskindern und ihren Familien in katholischen Kindertageseinrichtungen und Familienzentren im Erzbistum Köln. Die knapp 30seitige Arbeitshilfe bündelt

Qualität in Kitas (10.) – Mitarbeiter und Qualität

Wie entsteht eigentlich Qualität? Wenn man diese Frage beantworten kann, dann bekommt man Hinweise dazu, wo es anzusetzen gilt, um Qualität herzustellen und die Voraussetzungen für gute Arbeit zu schaffen. Qualität in sozialen Einrichtungen wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hergestellt. Diese erbringen die Dienstleistung in der Interaktion mit den Klienten, den Nutzern oder Kunden. Die Qualität der jeweiligen sozialen Dienstleistung hängt von der Sozialkompetenz, der Fähigkeit in Beziehung zu treten