know-how für kitas

Dieses Blog ist der Ort, an dem wir unsere Erfahrungen und Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen zum Thema Kita-Pädagogik und Kita-Management teilen möchten. Über Rückmeldungen und Tipps freuen wir uns!
office@pragma-bo.de

Qualität in Kitas (8.) – Qualitätsentwicklungs-Kreislauf

In unserem letzten Beitrag haben wir erläutert, wie wir den Zusammenhang von Konzeption und Qualität sehen. Heute steht die Qualitätsentwicklung im Mittelpunkt. Egal, welches Qualitätsmanagement (QMS) man sich anschaut, alle QMS denken in Kreisläufen. Da wir in einer Zeit schnellen Wandels leben, ist eine wichtige Aufgabe des QMS, neue, veränderte Anforderungen in die Arbeit wahrzunehmen und zu bewerten sowie sie dann die tägliche pädagogische Arbeit zu integrieren. Diese Anforderung setzt unser QM-Konzept sehr mitarbeiterorientiert um.

Qualität in Kitas (7.) – Qualitätsentwicklung, Fachlichkeit und Konzeption

Für uns sind Qualitäts- und Konzeptionsentwicklung zwei Seiten einer Medaille. Beide Male geht es um die Fachlichkeit der Arbeit in einer Einrichtung. In der Konzeptionsschrift werden die Grundsätze der pädagogischen Arbeit erläutert und wie diese im Alltag einer Kita umgesetzt werden. Im Qualitätsmanagement wird die pädagogische Arbeit in konkrete und überprüfbare Anforderungen übersetzt und verabredet, in welcher Form die Arbeit regelmäßig reflektiert wird, wie neue, veränderte Anforderungen Berücksichtigung finden und die fachliche Arbeit weiterentwickelt wird.

Qualität in Kitas (6.) – Qualitätskriterien oder Verfahrensanweisungen

Im Qualitätsmanagement wird oft mit Verfahrensanweisungen gearbeitet. In Verfahrensanweisungen wird mehr oder weniger kleinschrittig festgelegt, wie eine Aufgabe, ein Arbeits- oder oft auch ein Teilprozess umgesetzt werden soll, wie vorgegangen werden soll, wer verantwortlich ist, welche Dokumente möglicherweise bearbeitet oder zur Dokumentation ausgefüllt werden müssen. Das Konzept der Verfahrensanweisung unterstellt, dass es eine optimale Vorgehensweise für eine Aufgabe gibt. Diese gilt es genau festzulegen und dann konsequent umzusetzen.