know-how für kitas
Dieses Blog ist der Ort, an dem wir unsere Erfahrungen und Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen zum Thema Kita-Pädagogik und Kita-Management teilen möchten. Über Rückmeldungen und Tipps freuen wir uns!
office@pragma-bo.de
Qualität in Kitas (5.) – Komplexität und Unbestimmtheit sozialer Prozesse
/in Qualität in KitasWir hatten uns schon darüber verständigt, dass das Zustandekommen einer guten, einer qualitätsvollen sozialen Dienstleistung wesentlich davon abhängig ist, ob es der Fachkraft gelingt eine Beziehung zu ihrem Gegenüber aufzunehmen und ihre fachliche Expertise dann auf dieses Gegenüber und die aktuelle Situation hin praktisch werden zu lassen. Baetghe (2011) spricht in diesem Zusammenhang von zwei Basisqualifikationen:
Qualität in Kitas (4.) – Anforderungen an das Qualitätsmanagement
/in Qualität in KitasEin Qualitätsmanagementsystem (QMS) sollte – so es den Namen wirklich verdient – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei unterstützen, gute Arbeit zu leisten. Dabei unterstelle ich, dass diese das auch wollen! Von diesen beiden Prämissen ausgehend müsste ein QMS praxis- und organisationsbezogene Antworten auf folgende Fragen geben: 1. Was verstehen wir unter guter Arbeit und wie beschreiben wir diese? Wie stellen wir sicher, dass unser Verständnis guter Arbeit den aktuellen Anforderungen an eine Kita entspricht? 2. Wie müssen wir vorgehen,
Familienzentren in NRW und der pragma-bildungs-check©
/in Berichte aus der PraxisEnde September konnten wir Ihnen erfreulicherweise miteilen, dass das pragma-indikatoren-modell® im Zusammenhang mit der Zertifizierung zum Familienzentrum in NRW als Qualitätsmanagementsystem anerkannt wird. Nun erreichte uns das Schreiben von PädQUIS-FZ GmbH, das dies auch für den pragma-bildungs-check© gilt. Das hat uns wiederum sehr gefreut.