know-how für kitas

Dieses Blog ist der Ort, an dem wir unsere Erfahrungen und Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen zum Thema Kita-Pädagogik und Kita-Management teilen möchten. Über Rückmeldungen und Tipps freuen wir uns!
office@pragma-bo.de

Qualität in Kitas (3.) – Wie kommt die Qualität sozialer Dienstleistungen zustande?

In der letzten Woche haben wir das große Feld der Dienstleistungen differenziert und uns die personenbezogenen Dienstleistungen genauer angeschaut. Einen großen Teil der personenbezogenen Dienstleistungen machen die sozialen Dienstleistungen aus. Deren Zustandekommen und auch deren Qualität hängen ganz wesentlich davon ab, ob eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Erbringer und dem Nutzer der Leistung zustande kommt. Diesen Zusammenhang nennt man in der Fachliteratur Co-Produktion.

Qualität in Kitas (2.) – Soziale Dienstleistungen

In der letzten Woche haben wir den Unterschied zwischen Produkten und Dienstleistungen erläutert. Seit den 70er Jahren sind mehr Menschen im Bereich der Dienstleistungen (tertiärer Sektor) beschäftigt als in der Landwirtschaft (primärer Sektor) und der industriellen Produktion (sekundärer Sektor) zusammen. Das heißt: Wir leben in einer Dienstleistungsgesellschaft. Der tertiäre Sektor selber ist allerdings recht heterogen und lässt sich in 4 Bereiche (Funktionscluster nach Baethge: Die Arbeit in der Dienstleistungsgesellschaft, 2011) unterteilen:

Qualität in Kitas (1.) – Produkte und Dienstleistungen?

Dienstleistungen unterschieden sich von Produkten durch das sogenannte uno-actu-Prinzip. Das bedeutet, dass die Produktion (Leistungserbringung) und die Konsumtion (Inanspruchnahme) einer Dienstleistung zeitlich zusammenfallen. Was heißt das konkret? Sie gehen zum Friseur, um sich die die Harre schneiden zu lassen, zum Physiotherapeuten, um sich behandeln zu lassen oder