Qualitätsberichte

Die Ergebnisse der Bewertung, deren Reflexion im Team sowie die Verständigung über Entwicklungsvorhaben bilden die Grundlage für den Qualitätsbericht (Review) der Leitung. Dieser ist die Basis darüber hinaus für ein Gespräch mit dem Träger. Der Träger wiederum kann wesentliche und vor allem einrichtungsübergreifende Ergebnisse, Schritte und Verabredungen der Qualitätsentwicklung in einem eigenen Qualitätsbericht zusammenfassen. So ist beispielweise die interne Berichterstattung eines katholischen Trägers aufgebaut, dessen Qualitätsentwicklung wir begleiten:

I. Bewertung der Arbeit durch jede/n Mitarbeiter/in der Kita

II. Review der Leitung auf der Basis der Bewer-tung

III. Audit der Ein-richtung durch die Fachbereichsleitung

IV. Qualitätsbericht der Fachbereichslei-tung für den Fachbe-reich

Ein solches Vorgehen bietet bei Trägern mit mehrere Einrichtungen oder bei Einrichtungen, die sich in einem Verbund zusammen geschlossen haben, in der Regel viele Ansatzpunkte für das Lernen voneinander (Benchmarking). Die Erstellung der Berichte auf Einrichtungs- und Träger ist nicht sehr aufwendig, da die Darstellung der Ergebnisse der Bewertung/en weitgehend automatisch durch die in der Datenbank programmierten Auswertungen erfolgt.

Referenzen

Weiter