know-how für kitas

Dieses Blog ist der Ort, an dem wir unsere Erfahrungen und Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen zum Thema Kita-Pädagogik und Kita-Management teilen möchten. Über Rückmeldungen und Tipps freuen wir uns!
office@pragma-bo.de

Lockdown light im November

Heute am 2. November beginnt der Lockdown light mit deutlichen Einschränkungen für die Gastronomie, private Reisen und Feiern, die Kultur und den Sport. Hierauf verständigten sich die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsident*innen der Länder am letzten Mittwoch (29.10.). Die Beschränkungen gelten zunächst bis Ende November. Die Wirtschaft ist davon ausgenommen, die Kitas und Schulen sollen weiter geöffnet bleiben. Die Entwicklung der Fallzahlen in den nächsten Tagen und Wochen wird darüber entscheiden, ob die Einschränkungen ausreichen oder noch ausgeweitet werden müssen. Dies vermag aktuell niemand seriös zu prognostizieren. Im Folgenden einige Anmerkungen und Überlegungen.

Die zweite Welle rollt!

In Frankreich (67 Mio. Einwohner) lagen die neuen Infektionszahlen am 30.9. bei 8.550, am 24.10. bei über 50.000 – mehr als eine Verfünffachung in dreieinhalb Wochen. In Deutschland (83 Mio. Einwohner) stiegen sie – auch wenn sie absolut wesentlich niedriger als in Frankreich sind – im Verlauf von vier Wochen ebenfalls um etwas mehr als das Fünffache, nämlich von 2.844 am 2.10., auf 4.964 am 9.10., auf 7.976 am 16.10. auf 14.214 am 23.10. Heute meldet das RKI für den gestrigen Tag (27.10.) knapp 15t (genau 14.964) neue Infektionen. Ist die weitere Zunahme der Infektionen sowie die schrittweise Einschränkung des normalen Lebens bis zum erneuten Lockdown der unveränderliche Verlauf der Pandemie, wie wir das seit einigen Wochen in anderen europäischen Ländern beobachten können?

So leben wir mit Corona! Eine Zwischenbilanz Teil 3: Teambuilding in und durch Corona-Zeiten!

Gastbeitrag von Alexandra Knoch
Die Kita am Wald e.V. – das ist eine Elterninitiativeinrichtung mit 55 Kindern im nordrhein-westfälischen Castrop-Rauxel. Verantwortlich für die Arbeit mit den Kindern sind aktuell 14 Fachkräfte, zwei Praktikantinnen im Anerkennungsjahr, zwei Bundesfreiwilligendienstler und ein weiterer Praktikant. Uns ist bewusst, dass wir für in unseren drei Gruppen (insgesamt 55 Kinder von 1 Jahr bis Einschulung eine Gruppenform I, II und III nach dem Kinderbildungsgesetzt NRW) personell sehr gut besetzt sind. Bis auf einen männlichen Praktikanten besteht das pädagogische Team aus Frauen zwischen Anfang 20 und Ende 50. (Da es in diesem Blog um die Arbeit des Stammpersonals geht, benutze ich ausschließlich die weibliche Form).