know-how für kitas
Dieses Blog ist der Ort, an dem wir unsere Erfahrungen und Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen zum Thema Kita-Pädagogik und Kita-Management teilen möchten. Über Rückmeldungen und Tipps freuen wir uns!
office@pragma-bo.de
Dr. Möbius – Der zweite Schützling von Künstlerin Verena Schnabel
/in Berichte aus der PraxisDie Perspektive der Betroffenen einnehmen
Dies ist der zweite Blogbeitrag von Verena Schnabel (aus der Gründen der Anonymität ist das nicht ihr wirklicher Name). Sie ist Künstlerin und hat, so wie sie sagt, zwei Schützlinge. Zu dem einen, Jonathan, der aufgrund einer massiven autistischen Störung in seiner Wahrnehmung stark eingeschränkt ist, hat sie uns vor zwei Wochen (Blog vom 28.6.2020) mitgenommen… Heute berichtet sie über Dr. Möbius (ihr Schützling möchte in diesem Blog so heißen), der an einer weit fortgeschrittenen Muskeldystrophie leidet. Ihn kennt sie seit seinem 10. Lebensjahr und die beiden verbindet ihre Kreativität und der Wille zum Leben. So meistern sie auch die Herausforderungen in Zeiten von Corona. Beide Blogbeiträge – und das verbindet sie mit den Erfahrungen, die auch in vielen Kitas in dieser schwierigen Zeit gemacht wurden – verdeutlichen, wie wichtig es ist, sich auf die Perspektive der Betroffenen einzulassen, ihre Sichtweisen zu verstehen, ihre Interessen und Wünsche aufzunehmen sowie ihre Bewältigungsstrategien zu unterstützen. Das ist DIE Herausforderung! Am Ende des Blogs finden Sie drei Links zu Blogbeiträgen, die diese Herausforderung für die Fachkräfte in Kitas in Zeiten von Corona nachvollziehbar machen.
Corona: Kita-Öffnung verläuft bislang glimpflich – Nur sehr wenige Infizierte im Ruhrgebiet. Politik ist zufrieden (WAZ vom 3. Juli 2020)
/in Berichte aus der PraxisSo die Schlagzeile auf Seite 1 der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) am letzten Freitag. Die Jugend- und Gesundheitsämter in den Städten und Kreisen des Ruhrgebiets haben rund drei Wochen nach dem Start des eingeschränkten Regelbetriebs am 8. Juni bisher rund zwei Dutzend bestätigte Infektionsfälle gemeldet. Das geht aus einer Umfrage der WAZ unter allen Ruhrgebietskommunen hervor. (Ebd.)
Die Lage ist und bleibt unübersichtlich…
/in Berichte aus der PraxisIn der letzten Woche stand in Sachen Corona die Infektion von mehr als 1.500 Mitarbeitern des größten Fleischproduzenten Deutschlands (Firma Tönnies in Gütersloh), der deswegen erneuerte Lockdown in den Kreisen Gütersloh und Warendorf sowie bundes- und europaweite Reaktionen darauf, z.B. Urlaubs- und Einreiseverbote für Menschen, die in der betroffenen Region leben, im Mittelpunkt des medialen Interesses. Das wird sich vermutlich in dieser Woche noch fortsetzen. Im Zentrum des Interesses steht aktuell die Ausbreitung des Virus über die Beschäftigten der Firma Tönnies hinaus. Demgegenüber ist die Situation in den Kitas deutlich in den Hintergrund getreten. Die Wiedereinstieg in die eingeschränkte Regelbetreuung findet überwiegend Zustimmung. Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) berichtet im Bochumer Lokalteil am 26. Juni 2020 allerdings über die Verärgerung in einer Evangelischen Kita: „Wut in den Kitas: Schutzmasken nicht brauchbar.“ Die vom NRW Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) zur Verfügung gestellten Masken sind „nicht zu gebrauchen.“