know-how für kitas
Dieses Blog ist der Ort, an dem wir unsere Erfahrungen und Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen zum Thema Kita-Pädagogik und Kita-Management teilen möchten. Über Rückmeldungen und Tipps freuen wir uns!
office@pragma-bo.de
Programme, Marathon und Maßnahmen, Doppelwumms
/in Qualität in KitasBeitrag Michael Schrader
Das Thema Bildung(skatastrophe) ist aufgelegt sowohl für Kitas (= Elementarbildung) und die Schulen. Das erkennt man unter anderem daran, dass die Medien dem immer mehr Raum geben. So wurden beispielweise in der Zeit vom 5. Januar bis zum 9. Februar 2023 in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) insgesamt (inklusive Lokaltteil Bochum) 24 Artikel/Berichte/Kommentare hierzu publiziert mit unterschiedlichen Zugängen, einem breiten Themenspektrum und einer Vielzahl von Maßnahmenvorschlägen. Eine Übersicht über diese Veröffentlichungen finden Sie am Ende dieses Blogs. Im Folgenden der Versuch, etwas Ordnung und Systematik in dieses für die Zukunft der heranwachsenden Generation und auch für die unserer Gesellschaft zentralen Handlungsfeld zu bringen.
Zwei gute Nachrichten: Sprach-Kitas und Alltagshelfer*innen werden fortgesetzt – Trotzdem Verschärfung der Krisenlage!
/in Kita-ManagementBeitrag Michael Schrader
Bund zahlt für `Sprach-Kitas´ bis Sommer 23 weiter (Titel – WAZ 10.11.2022 Überschrift) NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) begrüßt die Einigung zur weiteren Finanzierung der Sprach-Kitas durch den Bund. Vom 1. Januar bis zum Sommer 2023 werde der Bund das Programm, mit dem zusätzliches Personal zur Sprachentwicklung bereitgestellt wird, weiter bezahlen, erklärte das Ministerium am Mittwoch. Danach werde NRW die Finanzierung übernehmen. Endlich gebe es Planungssicherheit für die engagierten Fachkräfte in den Kitas, sagte Paul. Ohne Einigung wäre das Programm Ende 2022 ausgelaufen. Sprache ist ein zentraler Schlüssel für Teilhabe, so Paul. In NRW gibt es etwas 1.400 Sprach-Kitas. (Ebda.)
Kita Ausflug in die Vergangenheit aus aktuellen Anlässen!
/in Berichte aus der PraxisGastbeitrag Beate Adelmann-Frede (Kita Leuchtturm Sankt Augustin)
Im September starteten die Kinder und ihre Erzieherinnen der Kath. Kita Leuchtturm mit einer Themenwoche in ihr neues Jahresthema Achtsam für die Zukunft. Aufgrund der durch den Krieg in der Ukraine ausgelösten Inflation und aktuellen Preisentwicklung für Energie und Ressourcen ist SPAREN zurzeit in aller Munde und geht auch nicht am Kitaleben spurlos vorbei. In der Themenwoche erfuhren die Jungen und Mädchen viel über Müll, Müllvermeidung und Recycling. Gustav, das grüne Küken der Kita Leuchtturm, Rabe Socke und Finki begleiteten die Kinder durch die Woche. Ein Höhepunkt war die eigene Herstellung von Naturjoghurt, der allen Kindern gut geschmeckt hat. Jedes Kind erhielt das Rezept zur Herstellung von Naturjoghurt und eine wiederverwendbare kleine Dose, um darin Joghurt mit in die Kita bringen zu können.