know-how für kitas
Dieses Blog ist der Ort, an dem wir unsere Erfahrungen und Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen und Erkenntnissen zum Thema Kita-Pädagogik und Kita-Management teilen möchten. Über Rückmeldungen und Tipps freuen wir uns!
office@pragma-bo.de
Endlich wieder ein Präsenzelternabend
/in Kita am Wald e.V.Gastbeitrag Alexandra Knoch
Vollständig geimpft, einer Wocheninzidenz von knapp 35 im nordrhein-westfälischen Castrop-Rauxel (38. Woche 2021) und keinem hospitalisierten Coronapatienten in einem der beiden städtischen Krankenhäuser fühlen wir uns momentan recht sicher, sodass in der vergangenen Woche der erste Präsenzelternabend seit Januar 2020 angeboten werden konnte. In der Regel (das heißt außerhalb einer pandemischen oder epidemischen Lage) finden Elternabende bei uns in der Kita am Wald in Castrop-Rauxel regelmäßig einmal im Quartal statt. Während der Pandemie gab es lediglich einen Elternabend über Zoom. Der Austausch mit und die Weitergabe von Informationen erfolgte in dieser Zeit hauptsächlich per E-Mail. Typische Themen für Elternabende wie Ausflüge, Übernachtungen, Freizeiten, Themennachmittage, Feiern etc. brauchten in dieser Zeit nicht besprochen werden, weil sie nicht stattfinden durften. Dennoch fehlte der Erzieher-Eltern-Austausch auf beiden Seiten merklich.
Wir sind noch nicht durch! Die Lage bleibt unübersichtlich!
/in Neues aus der Kita-SzeneEin Kind, das an Corona erkrankt ist und fast 100 Kinder, die in Quarantäne müssen: Die Kita St. Johanna in der Brenscheder Straße in Bochum-Wiemelhausen ist derzeit geschlossen. Komplett! Alle Mädchen und Jungen, die die Kita besuchen, müssen noch bis zum kommenden Donnerstag, 16. September in Isolation bleiben. Der Grund: Weil seit dem 7. Juni wieder Regelbetrieb herrscht, schreibt das Land NRW keine strikte Gruppentrennung mehr vor. Das sorgt für Unverständnis bei den Eltern. (Westdeutsche Allgemeine Zeitung {WAZ] 11.09.2021, Lokalteil Bochum)
Eine Momentaufnahme
/in Neues aus der Kita-SzeneGastbeitrag von Alexandra Knoch
Seit mehr als 1,5 Jahren beherrscht das Coronavirus nun unseren Alltag. Genau wie in allen anderen Kinderbetreuungseinrichtungen mussten wir uns in der Kita am Wald e. V. in Castrop-Rauxel an diverse strenge Vorgaben zum Gesundheitsschutz halten und freuten uns über die Lockerungen, bevor die Vorgaben letzten Endes wieder verschärft wurden. Kurzzeitig lag die Inzidenz der an Corona Erkrankten in NRW unter 10 und es schien endlich ein Ende der bedrohlichen Lage in Sicht. Doch erneut steigen die Inzidenzzahlen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen und wir beobachten die Belegungszahlen auf den Intensivstationen, ebenso wie die Anzahl der an Corona Verstorbenen. Welche Auswirkungen hat das Virus noch auf unsere Arbeit? Wie eingeschränkt oder offen sind unsere Möglichkeiten und wie gestaltet sich unser Alltag? Ich berichte Ihnen heute, wie sich einige Bereiche unseres Arbeitsalltages momentan gestalten.