Bildungspläne und Ihre Umsetzung (2.)

Die Bildungsbereiche von den Kindern her denken?! lautet ein Artikel von Norbert Neuss in TPS Heft 9/2014. Er stellt drei verschiedene Modelle vor, wie die Bildungspläne der Länder in den

Zehn Jahre Bildungspläne (1.)

Theorie und Praxis der Sozialpädagogik hat im letzten Jahr (TPS Heft 9 / 2014) eine Vielzahl von Fachleuten eingeladen, sich zur Umsetzung der Bildungspläne zu äußern. Insgesamt sind 13 Beiträge zusammen gekommen, die sich in theoretischer und / oder praktischer Perspektive

Pädagogik als Programm? Verplanter Alltag

TPS (Theorie und Praxis der Sozialpädagogik) hat die Frage danach „Wie Kinder lernen?“ und wie hilfreich – mehr oder weniger – standardisierte Programme dabei sind, kindliche Lernprozesse zu fördern, zum Schwerpunktthema von Heft 7/2014 gemacht. Den Anfang des Themenschwerpunktes

Beschwerden von Kindern (3.)

„Zur Sicherung der Rechte von Kindern und Jugendlichen in der Einrichtung (sind) geeignete Verfahren der Beteiligung sowie d(ie) Möglichkeit der Beschwerde in persönlichen Angelegenheiten“ zu entwickeln. Wenn man das Wort „Beschwerde“ hört, denkt man eher an Verfahren des Beschwerdemanagements,

Kinder mit einbeziehen! (1.)

Die Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung jedes Kindes ist eine ganz wichtige Aufgabe der Fachkräfte in den Tageseinrichtungen für Kinder. Hier hat sich in den letzten 10 Jahre sich eine vielfältige Praxis entwickelt, ohne das wir sagen können, dass die Suche nach fachlich begründeten und praktikablen (Leistbarkeit) Lösungen abgeschlossen ist.

Beobachtungsmanagement und Qualität

Tageseinrichtungen für Kinder sollen die Entwicklung der Ihnen anvertrauten Kinder beobachten und dokumentieren. So ist es nachzulesen in den Bildungs- und Orientierungsplänen der Länder. In den letzten 10 Jahren sind eine Vielzahl von Beobachtungskonzepten entwickelt worden.